![]() HHU ZIM Servicekatalog Netze. Über VPN Virtual Private Network kann man von Zuhause aus einen Zugriff auf gesicherte, sonst nur im Campusnetz erreichbare Dienste erlangen. Dabei wird über normale Internetverbindung eine verschlüsselte Verbindung durch den VPN-Client zum VPN-Endpunkt der HHU aufgebaut. |
![]() Das Kürzel VPN steht für Virtual Private Network und bezeichnet eine Form von Netzwerk, mit der Sie von jedem Ort der Welt aus anonym und sicher im Internet surfen können. Dafür baut das VPN-Programm auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone einen verschlüsselten Tunnel zu einem unserer Server auf, der Ihr Endgerät mit dem Internet verbindet. Wie funktioniert so ein Virtual Private Network? Der VPN-Service leitet Ihren Online-Datenverkehr über einen externen VPN-Server um. |
![]() Anfang 2018 verbot die chinesische Regierung alle VPN-Verbindungen zwischen China und dem Rest der Welt. Davon betroffen sind auch viele deutsche Unternehmen mit einem Standort in China. Dank der Expertise von VPN Deutschland erhalten diese nun wieder eine stabile und performante Verbindung zu Ihrem Außenstandort in Asien. |
![]() Was ist VPN? Ein VPN ist ein Virtuelles Privates Netzwerk, das genutzt wird, um externe Anwender mit einem etablierten Netzwerk zu verbinden. Es ist virtuell, da es sich nicht um eine physische Verbindung handelt und privat, da es in sich geschlossen ist. |
![]() Nutzung von VPN unter Windows 8 und 10 Watchguard Client. Nutzung von VPN unter Windows 8 und 10 mit Installation des Watchguard Clients. Nutzung von VPN unter MacOS 10.13 High Sierra - nicht mehr unterstützt. Einrichtung von OpenVPN. Hinweis zum VPN Tunnel. |
![]() VPN Virtual Private Network brauchen Sie, wenn Sie mit Ihrem Computer von zu Hause aus Dienste benutzen wollen, die nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich sind. VPN gewährleistet den sicheren Zugang zum Universitätsnetz aus fremden Netzen heraus Einwahl über andere Provider, externe Unternehmens- oder Hochschulnetze. VPN ermöglicht es, Daten über eine verschlüsselte Verbindung abhörsicherer Tunnel zu übertragen. |
![]() Ein Virtual Private Network kurz: VPN, deutsch: virtuelles privates Netzwerk ist ein geschlossenes, logisches Netzwerk, das nur virtuell aufgebaut wird, nicht jedoch durch entsprechende Hardware. VPN werden vorwiegend für sichere Datenverbindungen verwendet. 2 Arten von VPN. 2.4 Mobile VPN. 3 Vorteile von VPN. |
![]() Was bedeutet VPN? Dieses Video ist mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen versehen. Wechseln Sie zu Ihrer Sprache, indem Sie zuerst das Symbol mit dem Zahnrad und anschließend Untertitel/CC" auswählen, um das Sprachmenü zu öffnen. Ein VPN virtuelles privates Netzwerk, von engl. virtual private network ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihren Internetverkehr sowie Ihre Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren VPN-Server herstellen, läuft Ihr Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel, in den niemand hineinschauen kann, auch Hacker, Regierungen und Ihr Internetanbieter nicht. |
![]() VPN - Virtual Private Network. Virtual Private Network VPN. Wozu VPN nutzen? Mittels des VPN-Zugangs Ihrer Hochschule wird es Ihnen ermöglicht sich mit einem Endgerät außerhalb des Hochschulnetzwerkes in dieses einzuwählen und damit Teil des Netzwerkes - wenn auch mit eingeschränkten Rechten - zu werden. |
![]() SSL VPN mit Cisco AnyConnect Client. VPN Technische Informationen. VPN IPsec mit Windows. VPN mit Mac OS X. VPN mit Symbian Smartphones. Netzdosen für Notebooks. Nutzer mit Handicap. www.lrz.de services netz mobil vpn anyconnect. SSL VPN mit Cisco AnyConnect Client. |
![]() Wenn Sie dabei nicht in einem privaten, mit einem Passwort geschützten WLAN-Netz unterwegs waren, hätten alle Daten, die Sie dabei gesendet oder empfangen haben, leicht von einem Fremden abgefangen werden können. Die Verschlüsselung und Anonymität eines VPN schützt Ihre Online-Aktivitäten wie Senden von E-Mails, Online-Shopping oder das Bezahlen von Rechnungen. |